FAQ – Häufig gestellte Fragen
Retouren & Garantie
Wie lange habe ich Zeit, um einen Artikel zurückzusenden?
Bestellte Artikel können innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurückgesendet werden.
Welche Bedingungen gelten für die Rücksendung von Artikeln?
Wir nehmen nur ungebrauchte, unbeschädigte Artikel zurück. Bitte sende sie in Originalverpackung inklusive aller Etiketten und Papiere an uns zurück.
Wie sende ich einen Artikel zurück?
Lege den ausgefüllten Retourenschein, den du in deinem Paket vorfindest oder hier ausfüllen kannst, gut sichtbar ins Paket und sende es an:
Retouren Adresse Schweiz:
Balsiger Textil AG
Gaswerkstrasse 70A
CH-4900 Langenthal
Retouren Adresse EU:
Balsiger c/o TRANSCO GmbH
Industriepark 303
DE-78244 Gottmadingen
Was passiert, wenn der zurückgesendete Artikel Gebrauchsspuren aufweist?
Bereits gewaschene oder gebrauchte Artikel erstatten wir nicht zurück. Trotzdem kannst du sie an uns zurücksenden: Je nach Zustand werden die Artikel entweder Secondhand im lavie Shop Zürich angeboten, fachgerecht recycelt, an ein Sozialwerk gespendet, oder bei Rework für Upcycling-Projekte verwendet.
Werden Versandkosten bei einer Rücksendung erstattet?
Die Versandkosten für die Rücksendung werden nicht übernommen. Handelt es sich jedoch um einen defekten Artikel und wird nach Prüfung ein Produktionsfehler festgestellt, erstatten wir eine Porto-Pauschale sowie den Kaufbetrag.
Gibt es eine Garantie?
Wir geben dir zwei Jahre Garantie auf unseren Textilien bei Defekten, die eindeutig aus fehlerhafter Produktion entstanden sind.
Wie kann ich die Garantieleistung in Anspruch nehmen?
Schreibe an hello@lavie-home.ch, schildere uns deinen Fall und dokumentiere den Defekt mit Fotos, damit wir den Sachverhalt prüfen können. Im Anschluss nehmen wir Kontakt mit dir auf.
Zahlung & Versand
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Wir akzeptieren Zahlungen per Kreditkarte (Mastercard, Visa), PostFinance Pay, Google Pay, Samsung Pay, Apple Pay, PayPal, Klarna und TWINT. Sämtliche Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Wie sicher sind meine Zahlungsdaten?
Unser Payment Service Provider Payrexx ist PCI-zertifiziert und gewährleistet maximale Sicherheit bei der Zahlungsabwicklung. Mehr über Payrexx.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Ab einem Bestellwert von CHF/EUR 50.– liefern wir kostenlos in die Schweiz, Liechtenstein und die EU. Für Bestellungen unter diesem Betrag fallen Versandkosten in Höhe von CHF/EUR 7.90 an.
Ich will meine lavie Artikel in die EU liefern. Fallen Zollkosten für mich an?
Nein. Alle unsere Artikel werden zollfrei versendet.
In welche Länder kann ich meine lavie Artikel liefern lassen?
Wir liefern unsere Produkte in die Schweiz und nach Liechtenstein sowie in die Länder der EU (Belgien, Bulgarien, Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Spanien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungant, Zypern, Österreich).
Mit welchem Dienstleister werden meine Artikel versendet?
In der Schweiz werden deine Artikel mit der Schweizerischen Post mit einem kickbag verschickt. Die Lieferung und Zustellung innerhalb der EU wird mit DHL abgewickelt.
Wie lange dauert die Lieferung?
Deine Bestellung wird innerhalb von 3 – 5 Werktagen geliefert. Bitte beachte, dass an Wochenenden und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Material
Wo werden die lavie Produkte hergestellt?
Alle Artikel werden in der Schweiz entworfen und grösstenteils in Portugal gefertigt. Wenige Ausnahmen werden in Italien, der Türkei und in Japan produziert. Die Herkunft ist bei jedem Artikel angegeben.
Woher stammt die von lavie verwendete Bio-Baumwolle?
Unsere Bio-Baumwolle wird in Tansania und in Indien angebaut.
Woher stammt das von lavie verwendete Leinen?
Unser Leinen stammt aus europäischem Anbau (Frankreich und Belgien).
Warum ist das verwendete Leinen nicht als Bio zertifiziert?
Unser Leinen ist EUROPEAN FLAX™ zertifziert und stammt aus europäischem Anbau.
Woher stammt das von lavie verwendete Hanf?
Wir verwenden für unsere Hanfbettwäsche Faserhanf, der in China angebaut wird.
Textilpflege
Wie wasche ich Leinenbettwäsche?
Wir empfehlen eine Waschtemperatur von 30 – 40 °C, denn übliche Verschmutzungen wie Schweiss und Hautfett werden schon bei diesen Temperaturen zuverlässig entfernt. Bettwäsche aus Leinen kannst du aber problemlos bei bis zu 60 °C waschen. Um dem Schrumpfen vorzubeugen ist unsere Bettwäsche vorgewaschen. Insbesondere für die ersten Waschgänge empfehlen wir dennoch tiefe Temperaturen. Sortiere die Wäsche nach Farben und verwende ein mildes Waschmittel ohne Bleichmittel, um die Fasern zu schonen und die Lebensdauer des Materials zu verlängern.
Kann ich Leinen- und Hanfbettwäsche im Trockner trocknen?
Für den typischen Griff und um die Fasern zu schonen, trocknest du unsere Leinen- oder Hanfbettwäsche am besten an der Luft. Direkte Sonneneinstrahlung beim Trocknen gilt es zu vermeiden, um die Farben zu erhalten. Leinen und Hanf dürfen grundsätzlich in den Wäschetrockner (Tumbler) mit Schonprogramm. Sie werden dadurch weicher, allerdings nutzen sich die Fasern schneller ab und das Gewebe kann geringfügig einlaufen. Wir empfehlen deshalb, die Leinen- oder Hanfbettwäschen nach den ersten Waschgängen nicht in den Wäschetrockner zu geben, sondern an der Luft zu trocknen.
Wie pflege ich Hanfbettwäsche?
Wir empfehlen eine Waschtemperatur von 30 – 40 °C, denn übliche Verschmutzungen wie Schweiss und Hautfett werden schon bei diesen Temperaturen zuverlässig entfernt. Bettwäsche aus Leinen kannst du aber problemlos bei bis zu 60 °C waschen. Um dem Schrumpfen vorzubeugen ist unsere Bettwäsche vorgewaschen. Insbesondere für die ersten Waschgänge empfehlen wir dennoch tiefe Temperaturen. Sortiere die Wäsche nach Farben und verwende ein mildes Waschmittel ohne Bleichmittel, um die Fasern zu schonen und die Lebensdauer des Materials zu verlängern.
Wie wasche ich Bio-Baumwollbettwäsche?
Wir empfehlen eine Waschtemperatur von 30 – 40 °C, denn übliche Verschmutzungen wie Schweiss und Hautfett werden bereits bei diesen Temperaturen zuverlässig entfernt. Bettwäsche aus Bio-Baumwolle kannst du aber problemlos auch bei 60 °C waschen. Sortiere die Wäsche nach Farben und verwende ein mildes Waschmittel ohne Bleichmittel, um die Fasern zu schonen und die Lebensdauer des Materials zu verlängern.
Wie kann ich die Lebensdauer meiner Bettwäsche verlängern?
Unabhängig vom Material raten wir dir, deine Bettwäsche nur so oft wie nötig und bei tiefen Temperaturen zu waschen. Bei Verschmutzungen wie Blut oder wenn du krank gewesen bist, kannst du Bettwäsche selbstverständlich bei 60 °C waschen. Wähle ein mildes Waschmittel und verzichte auf Weichspüler, denn dieser enthält oft zusätzliche Tenside, Duft- und Konservierungsstoffe – welche eine signifikante Mehrbelastung im Abwasser bedeuten. Weichspüler ummantelt die Fasern, wodurch das Gewebe weniger atmungsaktiv wird und sich Rückstände bilden können. Lufttrocknen und das Vermeiden direkter Sonneneinstrahlung tragen dazu bei, die Lebensdauer deiner Heimtextilien zu verlängern.
Zertifizierungen
Was bedeuted GOTS-zertifiziert?
Die GOTS-Zertifizierung (Global Organic Textile Standard) garantiert, dass Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern bestehen und umweltfreundlich sowie sozial verantwortungsvoll hergestellt wurden – vom Anbau bis zum fertigen Produkt.
Was ist OEKO-TEX® STANDARD 100?
Der STANDARD 100 von OEKO-TEX® ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem. Es garantiert, dass alle Bestandteile eines Produkts – also auch Knöpfe, Reissverschlüsse usw. – auf Schadstoffe geprüft wurden und gesundheitlich unbedenklich sind.
Welche Bedeutung hat die EUROPEAN FLAX™ Zertifizierung?
EUROPEAN FLAX™ steht für nachhaltigen Anbau von Flachs (Leinen) in Europa ohne künstliche Bewässerung oder Gentechnik. Die Zertifizierung sichert Rückverfolgbarkeit und umweltfreundliche Landwirtschaft entlang der Lieferkette.
Was ist Cradle To Cradle Certified®?
Cradle to Cradle Certified® ist eine umfassende Nachhaltigkeitszertifizierung. Sie bewertet Produkte hinsichtlich Materialgesundheit, Materialwiederverwendbarkeit, Energieverbrauch, Wassermanagement und sozialer Verantwortung – auf hohem Niveau.